Wir treffen uns in der Regel am Sonntag zum Training. Datum und Uhrzeit des Trainings erfährtst Du über unsere Portale:
Rechtzeitig da sein macht es entspannter - für Deinen Hund und Dich.
Anmeldung und Bezahlung erfolgt am Trainingstag im Zielrichterhaus bei der Trainingsleitung. Dort besprichst Du alle Details, wie Einzellauf, Gruppenlauf, Streckenlänge, Junghundetraining, Startkastentraining oder ob Du z.B. zu einem kostenlosen Schnuppertraining da bist.
Dein Hund wird entsprechend in eine Liste eingetragen und Du bekommst eine Laufnummer.
Die Kosten für das Training findest Du auf unserer Rennbahn-Seite.
Wenn Du Deinen Junghund antrainieren willst, dann kannst Du vorab alle wichtigen Dinge mit einem unserer Teammitglieder besprechen, wir legen dann zusammen mit Dir einen entsprechenden Plan fest.
Es werden normalerweise 2 Durchgänge, in der vorher fest gelegten Reihenfolge gezogen. Diese Reihenfolge wird während des Trainings nicht mehr verändert, da es sonst zu Unruhen im Ablauf kommt.
Eventuell kann es zu Änderungen beim 2. Durchgang kommen, z.B. wenn Hund & Besitzer bereits gegangen sind oder ein Hund aus bestimmten Gründen keinen 2. Lauf absolviert.
Bitte den Hund also nicht nur anmelden, sondern auch abmelden, falls Dein Hund nicht mehr am 2. Lauf teilnimmt.
Bitte sei mit Deinem Hund rechtzeitig am Sattelplatz. Zubehör, z.B. Maulkorb nicht vergessen. Die Laufnummern werden an einer Tafel am jeweiligen Startkasten angezeigt.
Unsere Rennordnung und Platzordnung hat auch beim Training Gültigkeit, bitte mach Dich damit vertraut.
Bitte wärme Deinen Hund vor dem Training auf. Wichtig ist der Cool Down nach dem Training. Hier bekommst Du weitere Informationen für Einsteiger.
Nach dem 1. Trainingslauf wird eine ausreichend lange Erholungspause für die Hunde von mindestens einer halben Stunde eingehalten. Anschließend werden die 2. Läufe gezogen. Die Reihenfolge entspricht der des 1.Durchgangs.
In der Pause ist Gelegenheit unsere Kantinen-Hütte auszuprobieren. Es gibt immer Kaffee und Kuchen, wer es deftiger mag, dem empfehlen wir unseren warmen Imbiss. Dabei kannst Du Kontakte knüpfen und interessante Gespräche rund um unser gemeinsames Hobby führen.
Wenn Dein Hund sich im Auto ausruht, stell bitte sicher, dass es im Auto nicht zu heiss für Deinen Hund ist und für ausreichende Luftzirkulation gesorgt ist. Achte auf Sonnenstand und Aussentemperatur.
Lizenzläufe meldest Du 2 Wochen vor dem gewünschten Termin über unser Formular hier auf der Webseite an. Wir kümmern uns dann darum, dass die Bahnbeobachter anwesend sind.
Hier kommt Deine Check-Liste für den Lizenzlauf.
Bitte beachte, dass Du zusätzlich zur Trainingskarte auch einen Hundepass beim DWZRV beantragen musst, dazu musst Du Mitglied im DWZRV sein. Ohne Hundepass keine Trainingskarte.
Die Kosten für den Lizenzlauf, Mitglieder und Nicht-Mitglieder findest Du auf der Rennbahn Seite.